23.06.2023 | Die Mitterfelder

Liebes DanceOn60+ Team, lieber Ralf!
Das Konzept DanceOn60+ ging heute voll auf: gegen Vereinsamung und Isolierung; Lebensfreude und Lebensqualität im Alter. Noch dazu haben wir heute Menschen mit Migrationshintergrund erreicht. Ich erzähle euch ein bisschen davon; von jeder Teilnehmerin sollt ihr eine kleine Vorstellung bekommen, warum ihr zufrieden auf den Tag zurückblicken dürft.

Frau A.

Gastarbeiterin der 1. Generation, alleinlebend, eigentlich in ihrer Wohnung eingeschlossen, weil sie die Treppen im Hauseingang nicht überwinden kann: „Musik, unter Menschen sein, Aufmerksamkeit und alles drum herum UND BEWEGEN. Und dann noch im Taxi sitzen, vorne drin und einfach rausschauen und die Stadt an sich vorbei ziehen lassen – neben einem hübschen Taxifahrer.“

Frau B.

aus Serbien: „Bewegen, Tanzen, Musik, Spaß haben, ohne Worte in Kontakt kommen und unter Leuten sein.“

Frau C.

aus der Ukraine, animiert durch Frau M.: „dabei sein, außer Haus sein, erleben was es gibt.“

Frau D.

aus Deutschland: „nach Schlaganfall mit Spracheinschränkung dabei sein, ernst genommen werden, spüren, leben, lachen.“

Frau E.

aus Bosnien: „aus Krankenhaus zurück, soviel Probleme, soviel Unterstützung notwendig, die anzuleiern ist und dann einen Nachmittag unter Menschen verbringen und die Sorgen mal vergessen.“

Frau G.

aus Deutschland: „gäbe es die vielen Veranstaltungen nicht, dann würde ich sicher schneller sterben.“

Freude, Lust und Gefühle und Erinnerungen und Lachen – so erinnere ich mich heute an unseren DanceOn-Nachmittag, es war zart und lustig und eine Gemeinschaft. Danke an alle, die das ermöglichen!!!!

In diesem Sinne auch ein Danke an Frau Niedermaier und Herrn Lörzer vom SZ-Adventskalender. Dennn kämen wir nicht so leicht zum KulturZentrum LUISE, dann würde das alles a bissl anders ausschauen. DANKE an Sie!!!!

Christine Thurner
Leitung Quartiersbüro Mitterfeldstraße

DanceOn60+ wird / wurde gefördert von:

Link zur Website von Kulturator
Link zur Website von Neustart Kultur – einer Initiative des Staatsministerium für Kultur und Medien
Link zur Website des Staatsministerium für Kultur und Medien
Link zur Website der Stadtsparkasse München
Link zur Website des Kulturreferats der Landeshauptstadt München
Link zur Website der Stiftung der Kreissparkasse Starnberg
Link zur Website der Bürgerstiftung München
Link zur Gemeinde Herrsching
Link zur Website von Fonds Soziokultur
Link zur Website des Bezirks Oberbayern